Herzberger Sternenfreunde e.V.
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Aktuelles

Ein neues Tellurium

Details
Geschrieben von Carola Heyde
Erstellt: 13. April 2022

Wie entstehen eigentlich Tag und Nacht, die Jahreszeiten, die Mondphasen oder Finsternisse? Viele Schulklassen kommen in unser schönes Planetarium, um nicht nur den Sternenhimmel zu bewundern, sondern genau solche Fragen beantwortet zu bekommen. Die verschiedenen Jahresabläufe auf der Erde genau erklären zu können, sodass selbst unsere Kleinsten es gut verstehen, ist nicht immer ganz einfach. Zum Glück gibt es aber wunderbare Hilfsmittel. So zum Beispiel das Tellurium, an dem wir spielerisch und zusammen mit Schülern erforschen können, wie z.B. Jahreszeiten entstehen und warum der Mond sein Aussehen verändert.

Der Rotary Club Herzberg-Elsterland hat es uns ermöglicht ein neues, moderneres und vor allen Dingen funktionierendes Tellurium anzuschaffen.

Dafür möchten wir uns ganz herzlich bedanken.

Die beiden Vereinsmitglieder Edgar Buchwald und Peter Hans überreichten dem Verein in der vergangenen Woche einen Scheck in Höhe von 650€, mit dem wir uns den lang ersehnten Wunsch eines Telluriums erfüllt haben.

Herzlichen Dank! - Wir gehen in die Verlängerung

Details
Geschrieben von Carola Heyde
Erstellt: 01. Februar 2022

 

Ein herzliches Dankeschön an alle Spender!

Wir waren sehr erfreut über die vielen positiven Rückmeldungen und die Spendenbereitschaft der Bürger aus Herzberg und Nachbarorten. Allein die Summe privater Spenden beträgt mittlerweile über 6.000 €.

Leider haben wir die erhoffte Spendensumme von 70.000 € so kurzfristig nicht erreicht. Den Traum von einem Sternenprojektor mit Zukunft müssen wir dennoch nicht aufgeben. Gemeinsam mit einem Experten für Planetariumstechnik haben wir eine gute – vermutlich sogar bessere – Lösung gefunden. Anstelle des Gebrauchtgerätes, dessen Zustand sich ohne Demontage nur schwer einschätzen lässt, gibt es die Möglichkeit unseren angestammten Projektor umfangreich umzurüsten. Neben einer modernen Computersteuerung können die reparaturanfälligen und kaum noch zu beschaffenden Glühlampen durch stromsparende und langlebige LEDs ersetzt werden. Die Umrüstung ist dabei deutlich preiswerter als der Kauf des Gebrauchtgerätes.

Für die angestrebte Full-Dome-Projektion haben wir ebenfalls eine Alternative gefunden, die eine deutlich bessere Bildqualität liefert und zudem ebenfalls geringere Kosten verursacht, die wir somit auf die Hälfte reduzieren können.

Unsere Spendenaktion läuft daher weiter. Wir hoffen, die notwendigen Umrüstungen noch in diesem Jahr umsetzen zu können.

Nochmals ein großes Dankeschön an alle Spender! Wir werden alles daran setzen, den Projektor zukunftsfähig zu machen.

Herzbergs Sterne brauchen Ihre Hilfe!

Details
Geschrieben von Jessica Heyde
Erstellt: 23. Januar 2022

 

Herzbergs Sterne brauchen Ihre Hilfe!

Das Herzstück unseres Planetariums, der Sternprojektor ZKP 2 aus dem Jahre 1984, hat nach mittlerweile 38 Dienstjahren leider immer mehr Einschränkungen, die sich auch durch regelmäßige Wartung und Reparatur nicht mehr in Gänze beheben lassen. Es fehlen schlichtweg die Ersatzteile, welche nicht mehr produziert werden.

Gestern erst erreichte uns aus Österreich die Nachricht einer einmaligen Gelegenheit: Wir haben die Chance, den altersschwachen Projektor durch ein gebrauchtes Nachfolgemodell zu ersetzen, welches zudem über eine Full-Dome-Projektion verfügt, wodurch sich die gesamte Kuppel als Videoprojektionsfläche nutzen lässt. Den Besuchern bietet sich somit ein unvergessliches Rundum-Erlebnis.

 

Diese Spezialprojektoren gelangen nur sehr sehr selten auf den Markt und sind durch die enorme Nachfrage in kürzester Zeit vergriffen. Daher brauchen wir nun dringend Ihre Hilfe. Wir müssen im Laufe nur einer Woche ca. 70.000 Euro für Erwerb, Transport und Montage des Projektors aufbringen.


Bitte helfen Sie uns mit einer Spende, das Planetarium auch für die nächsten Generationen zu erhalten!

 

Nutzen Sie dazu bitte folgendes Konto:
Kontoinhaber: Herzberger Sternfreunde e.V.
IBAN: DE72 1805 1000 3300 1095 49
BIC: WELADED1EES
Bank: Sparkasse Elbe-Elster
Verwendungszweck: Projektor
Bitte geben Sie auch Ihre Kontaktdaten an, damit wir Ihnen eine Spendenquittung ausstellen können.

Unser Ehrenmitglied Klaus Schmidt ist verstorben - Ein Nachruf

Details
Geschrieben von Jessica Heyde
Erstellt: 23. Januar 2022

 

Ein arbeitsreiches und erfülltes Leben ist im Alter von 87 Jahren zu Ende gegangen. Klaus Schmidt war der Nestor der Astronomie in Herzberg. Er hat den Bau der Sternwarte auf dem Wasserturm im Jahr 1960 initiiert. Das in der 7. Etage befindliche Fachkabinett für Astronomie wurde dank ihm eingerichtet. 1965 hat er den Bau des Herzberger Planetariums durchgesetzt und maßgeblich bei der Erprobung des Schulfernrohrs Telementor mitgewirkt. Weiterhin war er 60 Jahre lang der Herzberger Wettermann.

Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen.

 

Plejaden im Sternbild Stier (Quelle: NASA)

Aktuell

Details
Geschrieben von Carola Heyde
Erstellt: 04. Dezember 2021

Es gibt ab sofort die Möglichkeit, an einer Beobachtung unter freiem Sternenhimmel teilzunehmen. Wir treffen uns außerhalb von Herzberg und entdecken gemeinsam Sternbilder, Planeten und sogar eine benachbarte Galaxie! Mit viel Glück können wir auch Sternschnuppen erleben. Sie sind interessiert? Dann schreiben

Sie uns eine Mail. Wir kontaktieren Sie dann umgehend.

Bei unserem ersten Treffen im Januar hatten wir unglaublich viel Glück! Für eine Stunde konnten wir die Wolken vertreiben und hatten eine gute Sicht auf Jupiter, Mond, Plejaden und verschiedene Sternbilder!

Beobachtungen auf dem Wasserturm (Sternwarte) können vorerst nicht mit dem Teleskop durchgeführt werden. Auch zu diesen Terminen kann gern ein eigenes Fernglas mitgebracht werden.

 

Wir wünschen Ihnen ein gesundes neues Jahr mit vielen schönen Erlebnissen!

 

  1. Ab sofort gilt die 2G-Regel bei Veranstaltungen!
  2. Earth Night - Herzberg schaltet die Straßenbeleuchtung aus!
  3. Neues Veranstaltungsformat: AstroKids
  4. Neues aus Jena

Seite 2 von 8

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
Copyright © 2018 Herzberger Sternfreunde e.V. – Alle Rechte vorbehalten.