Herzberger Sternenfreunde e.V.
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Aktuelles

Livestream: Landung auf dem Mars!

Details
Geschrieben von Jessica Heyde
Erstellt: 13. Februar 2021

 

Nach monatelangem Flug durch das Weltall steht am Donnerstag, 18.02.2021, gegen 21:50 Uhr (MEZ) die Landung der NASA-Raumsonde der »Mars 2020«-Mission auf dem roten Planeten bevor. Mit an Bord sind der Rover »Perseverance« und der Mini-Hubschrauber »Ingenuity«. Die Gesellschaft Deutschsprachiger Planetarien (GDP) und die Stiftung Planetarium Berlin (SPB) begleiten diese spannende Mission ab 20:30 Uhr mit einem Livestream auf dem YouTube-Kanal der Stiftung Planetarium Berlin.

Den Zuschauer*innen werden die wichtigsten Daten und Fakten zum Planeten Mars und bisherige Mars-Missionen vorgestellt. Mit Blick auf die aktuelle NASA-Mission werden die besonderen Herausforderungen bei der Landung, die Ziele von »Mars 2020« sowie die Instrumente an Bord der Raumsonde mithilfe von Animationen und Visualisierungen anschaulich erklärt. Im Gespräch mit Nicole Schmitz und Frank Preusker vom Institut für Planetenforschung am Deutschen Institut für Luft- und Raumfahrt (DLR) geht es dann speziell um die Kamera-Technik des Rovers »Perseverance« sowie weitere technische Aspekte, an deren Entwicklung und Auswertung der Daten beide beteiligt sind. Kurz vor der erwarteten Landung erfolgt der Wechsel zum Livestream der NASA, um das Landemanöver zu verfolgen – live in Deutsch kommentiert – und dabei zu sein, wenn die ersten Bilder zurück zur Erde gefunkt werden.

 

Moderation: Kristin Linde (SPB), Björn Voss (GDP), Marc Horat (GDP)

Beginn: 20:30 Uhr (MEZ)

Ende: voraussichtlich gegen 22:30 Uhr (MEZ)

Link zum Livestream: https://youtu.be/ubI4Y_-bHyk

 


(Stiftung Planetarium Berlin und Gesellschaft Deutschsprachiger Planetarien begleiten die Ankunft der NASA-Mission »Mars 2020« am 18. Februar)

Jupiter und Saturn

Details
Geschrieben von Jessica Heyde
Erstellt: 17. Dezember 2020

Für Alle, die gern in die Sterne gucken: Momentan ist ein besonderes Ereignis am frühen Abendhimmel zu beobachten. Saturn und Jupiter stehen im Südwesten in diesem Jahr in einer seltenen Konstellation besonders dicht zusammen. Durch deren gemeinsame Helligkeit wird vermutet, dass es sich dabei sogar um den Stern von Bethlehem handeln könnte...

In Dahme konnte unser Vereinsmitglied, Jochen Rose, ein besonders schönes Foto machen.

 

Information zu kommenden Veranstaltungen

Details
Geschrieben von Jessica Heyde
Erstellt: 31. Oktober 2020

Liebe Besucher,

wir haben uns durch die aktuelle Situation dazu entschieden, in der nächsten Zeit keine Veranstaltungen durchzuführen. Wann sich dies genau ändern wird, steht wohl in den Sternen geschrieben...
Wir hoffen auf Ihr Verständnis und freuen uns darauf, Sie möglichst bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen!

 

Bleiben Sie gesund!

Komet C/2020 F3 NEOWISE

Details
Geschrieben von Carola Heyde
Erstellt: 16. Juli 2020

Der Komet C/2020 F3 Neowise ist momentan ein besonderes Ereignis am Nachthimmel. Der Komet kann noch bis Ende Juli mit bloßem Auge am nächtlichen Sommerhimmel im Norden beobachtet werden. Wer ihn noch sehen möchte, sollte sich demnach beeilen - oder muss 5000 bis 7000 Jahre warten, denn erst dann wird er sich wieder unserer Sonne nähern!

 

Ein Komet fällt durch seinen langen Schweif auf, welcher im Weltall durch die Strahlung der Sonne entsteht. Unser Stern taut nämlich das Eis des Kometen langsam auf, welcher daraufhin viel Staub verliert. Diesen Staub können wir von der Erde aus als Schweif sehen. 

 

Ein besonders schönes Foto wurde von unserem Vereinsmitglied Jochen Rose geschossen, welcher den Kometen von seiner Dachterrasse in Dahme beobachtet hatte. (Weitere Bilder finden Sie auch in unserer Galerie - unter "Aktuelles" und dann "Fotografisches").

 

Tag der Astronomie am 28. März 2020

Details
Geschrieben von Carola Heyde
Erstellt: 08. März 2020

Der Tag der Astronomie soll weltweit das Interesse und die Begeisterung für Astronomie und Naturwissenschaften wecken. Er wird in jedem Jahr, seit dem Jahre 1973 (wo er erstmals in Kalifornien stattfand), von Hobbyastronomen, Planetarien, Sternwarten etc. zelebriert. Auch wir laden wieder am 28. März zu diesem besonderen Tag ein und freuen uns auf alle Besucher, die unsere Veranstaltungen besuchen werden. Für unsere kleinen Gäste reist Krümel dafür mit 2 Aliens in den Weltraum und findet heraus, dass das Leben im Raumschiff schwerer ist als gedacht. Die Großen können sich im Anschluss unter dem Motto des diesjährigen Astonomietages "Mond, Venus und die sieben Schwestern" einen Überblick über unseren Mond, den Abendstern und die Plejaden (das Siebengestirn) verschaffen.

 

Wir würden alle Interessierten bitten, sich möglichst unter der 03535/70057 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! für die Veranstaltungen im Voraus anzumelden.

  1. Kostenloser Hotspot des Landes Brandenburg
  2. Mythos Mond
  3. Ein großes Dankeschön!
  4. Überraschung am Heiligen Abend

Seite 4 von 8

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
Copyright © 2018 Herzberger Sternfreunde e.V. – Alle Rechte vorbehalten.